Rehabilitations- und Mobilitätstraining
Effektive mit der DST 8000 Therapietreppe
Die Therapietreppe DST 8000 ist ein medizinisches Trainings- und Rehabilitationsgerät. Speziell entwickelt, um Patienten:innen bei der Rehabilitation nach Verletzungen, Operationen oder bei der Verbesserung der allgemeinen Mobilität zu unterstützen.
Therapietreppe DST 8000 Triple wird in der Physiotherapie und Ergotherapie verwendet wird, um Patienten beim Wiedererlangen ihrer Mobilität und Gehfähigkeit zu unterstützen.
Sie bietet somit eine umfassende Möglichkeit, Menschen mit unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten zu helfen, ihre Mobilität und Lebensqualität zu verbessern.

Die Therapietreppe DST 8000 Triple bietet eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einem wertvollen Werkzeug in der physiotherapeutischen und rehabilitativen Behandlung machen.
Die Therapietreppe DST 8000 Triple bietet zahlreiche Vorteile, darunter die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Patientenbedürfnisse, die Förderung der Mobilität und Unabhängigkeit, umfangreiche Sicherheitsmerkmale und eine breite Anwendbarkeit in verschiedenen Bereichen der Rehabilitation.
Diese Eigenschaften machen sie zu einem effektiven und sicheren Werkzeug in der therapeutischen Praxis.
gehfähigkeit und Mobilität
Die Vorteile der
Anpassungsfähigkeit und Modularität
Die Möglichkeit, verschiedene
zu nutzen, ermöglicht eine individuelle Anpassung des Trainings an die Bedürfnisse und den Fortschritt des Patienten. Dies ist besonders wichtig, um den Schwierigkeitsgrad schrittweise zu steigern.Der modulare Aufbau der Treppe erlaubt es, sie für verschiedene Therapieziele und Patientengruppen zu konfigurieren, was sie sehr flexibel im Einsatz macht.
Förderung der Mobilität und Unabhängigkeit
Das Üben auf der Therapietreppe hilft Patienten:innen, das
, eine alltägliche und oft herausfordernde Aufgabe, sicher wiederzuerlernen. Dies verbessert ihre Mobilität und trägt zur Wiedererlangung der Selbstständigkeit im Alltag bei.Durch das wiederholte Treppensteigen wird die Beinmuskulatur gestärkt, was zur Stabilisierung der Gelenke und Verbesserung des Gangbildes beiträgt.
Sicherheitsmerkmale
Die verstellbaren Handläufe bieten zusätzlichen Halt und
, was besonders wichtig für ältere oder schwächere Patienten ist. Diese Sicherheitsmerkmale reduzieren das Risiko von Stürzen während des Trainings.Die rutschfesten Stufen sorgen für zusätzlichen Schutz und minimieren das Risiko von Unfällen, selbst bei intensiver Nutzung.
Orthopädische und neurologische Rehabilitation
Die Therapietreppe ist vielseitig einsetzbar, sei es nach
Eingriffen wie Knie- oder Hüftoperationen oder in der Rehabilitation nach Schlaganfällen oder bei degenerativen Erkrankungen.Sicheres Training
Die Therapietreppe ermöglicht es den Patienten, das
in einer kontrollierten und sicheren Umgebung zu üben, was ihr Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten stärkt.Schrittweise Steigerung des Schwierigkeitsgrads
Durch die Möglichkeit, den Schwierigkeitsgrad schrittweise zu erhöhen, können Patienten ohne Überforderung trainieren, was die
und den Therapieerfolg unterstützt.Mobilität und Gleichgewicht
Bei welchen kann die Therapietreppe eingesetzt werden?
Neurologische Erkrankungen:
- Schlaganfall: Nach einem Schlaganfall kann die Therapietreppe dazu beitragen, die verloren gegangene Gehfähigkeit, das Gleichgewicht und die Muskelkoordination wiederherzustellen. Das Training fördert die neuroplastischen Prozesse, die für die Erholung wichtig sind.
- Multiple Sklerose (MS): Patienten mit MS, die unter Muskelschwäche und Koordinationsproblemen leiden, können auf der Therapietreppe gezielt an der Verbesserung ihrer Mobilität und Stabilität arbeiten.
- Parkinson: Bei Parkinson-Patienten hilft die Treppe, das Gleichgewicht zu trainieren und das Risiko von Stürzen zu verringern, da das Treppensteigen oft eine besondere Herausforderung darstellt.
Schädel-Hirn-Trauma: Nach einem Schädel-Hirn-Trauma, das motorische Fähigkeiten beeinträchtigt, unterstützt die Therapietreppe die Rehabilitation durch gezieltes Training von Koordination und Muskelkraft.
Rückenmarkverletzungen (Spinal Cord Injury): atienten mit teilweisen Rückenmarksverletzungen, die ihre Gehfähigkeit teilweise wiedererlangen, können die Treppe nutzen, um das Gehen und Treppensteigen zu trainieren und dabei ihre Muskeln zu stärken.
Orthopädische Erkrankungen und Sportverletzungen
- Rehabilitation nach Bänderrissen oder Meniskusverletzungen: Sportler, die sich von Verletzungen wie Bänderrissen oder Meniskusschäden erholen, nutzen die Therapietreppe, um die volle Funktionalität ihrer Beine wiederzuerlangen und sich auf die Rückkehr zum Sport vorzubereiten.n.
- Sturzprävention: Die Therapietreppe wird häufig in Programmen zur Sturzprävention eingesetzt, da sie älteren Patienten hilft, das Treppensteigen sicher zu üben und dadurch ihre Sturzgefahr zu reduzieren.
Sie möchten mehr erFahren?
Melden Sie sich gerne für mehr Infos oder ein Beratungsgespräch.