Robotergestütztes Gangtraining
Effektive mit dem Lokomat
Der Lokomat ist ein hochentwickeltes medizinisches Trainingsgerät, das in der modernen Gangtherapie eingesetzt wird. Das Exoskelett wurde entwickelt, um die Gangrehabilitation von neurologischen Patient:innen zu revolutionieren.
Der Lokomat ist mit seiner modernen Robotertechnologie unverzichtbar in der neurologischen und orthopädischen Rehabilitation geworden. Er ermöglicht uns eine deutlich effektivere und zielgerichtetere Behandlung in der Gangtherapie.

Der Lokomat besteht aus einem Exoskelett, das an den Beinen befestigt wird und einem Hebegurt, der den Körper stützt. Während der Anwendung läufen die Patien:innen auf einem Laufband.
Die robotergestützte Gangorthese wir individuell auf die Patient:innen eingestellt und ermöglicht allen ein passgenaues Training.
Die Steuerungseinheit des Lokomats überwacht die Beinbewegungen und passt sie entsprechend an, um ein korrektes Gangbild zu fördern. Unsere geschulten Therapeut:innen betreuen die Anwendung und passen die Parameter individuell an, um die Rehabilitation gezielt auf die jeweiligen Bedürfnisse abzustimmen.
Revolution der Rehabilitation
Die Vorteile des
Präzise Daten
Der Lokomat ermöglicht eine genaue Verfolgung der Fortschritte, was die Therapieplanung optimiert. Die Möglichkeit, den eigenen Fortschritt beobachten zu können, steigert die Motivation.
Hohe Zahl an Wiederholungen
Die Reproduzierbarkeit der Übungen lässt eine intensive Behandlung zu, die potenziell schneller zum Erfolg führen kann. Die Belastung lässt sich individuell einstellen und justieren.
Motivation und Fortschritt
Die VR-Komponente und der sichtbare und messbare Fortschritt motivieren und ermutigen zum regelmäßigen Training.
Sicheres Gangmuster
Dank der Entlastung des Körpergewichts und des jederzeit justierbaren Exoskeletts kann ein physiologisches Gangmuster sichergestellt werden.
Effizientere Therapie
Das robotergestützte Training ermöglicht eine intensive und zielgerichtete Therapie. Die Intensität und die Art der Unterstützung wird individuell an die Bedürfnisse der Patient:innen angepasst.
Beweglichkeit fördern und erhalten
Gerade in Therapiezeiten ist eine regelmäßig zu wiederholende Bewegung und Routine extrem wichtig. Der Lokomat hilft dabei.

MOdernste Gangrehabilitation
Bei welchen kann der Lokomat eingesetzt werden?
Neurologische Erkrankungen:
- Schlaganfall (Apoplexie): Patienten profitieren von der C-Mill durch gezieltes Gang- und Gleichgewichtstraining.
- Multiple Sklerose (MS): Die C-Mill hilft, die Gehfähigkeit und das Gleichgewicht zu verbessern.
- Parkinson-Krankheit: Das Training auf der C-Mill kann das Gangbild und die Reaktionsfähigkeit auf visuelle Reize verbessern.
- Zerebralparese: Kinder und Erwachsene mit Zerebralparese können durch das Training auf der C-Mill ihre Gehfähigkeit und Motorik verbessern.
Traumatische Hirnverletzungen (TBI): Patienten mit Schädel-Hirn-Trauma können durch gezieltes Training auf der C-Mill ihre motorischen Fähigkeiten und ihr Gleichgewicht verbessern.
Rückenmarksverletzungen: Die C-Mill kann bei Patienten mit inkompletten Rückenmarksverletzungen (Querschnittslähmungen) eingesetzt werden, um die Gehfähigkeit und das Gleichgewicht zu trainieren.
Sie möchten mehr erFahren?
Melden Sie sich gerne für mehr Infos oder ein Beratungsgespräch.