Robotergestütztes Gangtraining
Adaptives Training in der mit der C-Mill
Die C-Mill von Motek ist ein hochentwickeltes Rehabilitationslaufband, das speziell für die Rehabilitation und das Training von Menschen mit neurologischen und orthopädischen Beeinträchtigungen entwickelt wurde.
Die C-Mill ist mit ihrer virtuelle Realität und den Spielelementen unverzichtbar in der neurologischen und orthopädischen Rehabilitation geworden. Er ermöglicht uns eine deutlich effektivere und zielgerichtetere Behandlung in der Gangtherapie.

Das Laufband verfügt über ein integriertes System, das visuelle Ziele und Hindernisse auf die Lauffläche projiziert.
Dies hilft den Patienten, ihre Schritte zu koordinieren und auf spezifische visuelle Reize zu reagieren. Das ermöglicht allen ein passgenaues Training.
Die C-Mill ist besonders bekannt für ihre Fähigkeit, Gang- und Gleichgewichtstraining zu verbessern. Unsere geschulten Therapeut:innen betreuen die Anwendung und passen die Parameter individuell an, um die Rehabilitation gezielt auf die jeweiligen Bedürfnisse abzustimmen.
Revolution der Rehabilitation
Die Vorteile der
Genaue Datenerfassung
Die C-Mill bietet genaue Messungen der Gangparameter wie Schrittlänge, Geschwindigkeit und Timing. Diese Daten ermöglichen es Therapeut:innen, den Fortschritt objektiv zu bewerten und gegebenenfalls Anpassungen der Therapie vorzunehmen.
Gangschulung
Die C-Mill stellt eine umfassende, adaptive und interaktive Methode dar, die darauf abzielt, die Gehfähigkeiten und das Gleichgewicht von Patient:innen zu verbessern und ihre Lebensqualität zu erhöhen.
Motivation und Fortschritt
Die interaktive und spielerische Komponente der C-Mill erhöht die Motivation der Patient:innen, sich an der Therapie zu beteiligen. Dies kann zu einer höheren Adhärenz und besseren Langzeitergebnissen führen.
Verbesserung der Gangsicherheit und -qualität
Durch das Training auf der C-Mill können Patient:innen ihre Gangsicherheit verbessern, was Stürzen vorbeugt. Die Nutzung visueller und akustischer Hinweise fördert eine bessere Fußplatzierung und hilft bei der Entwicklung eines sichereren, effizienteren Gangmusters.
Effizientere Therapie
Das robotergestützte Training ermöglicht eine intensive und zielgerichtete Therapie. Die Intensität und die Art der Unterstützung wird individuell an die Bedürfnisse der Patient:innen angepasst.
Frühe Rehabilitation
Die C-Mill kann auch in frühen Stadien der Rehabilitation eingesetzt werden, was den Patient:innen hilft, schneller in die Mobilität zurückzukehren. Dies ist besonders wichtig bei der Erholung von schweren Verletzungen oder Operationen.

MOdernste Gangrehabilitation
Bei welchen kann die C-Mill eingesetzt werden?
Neurologische Erkrankungen:
- Schlaganfall (Apoplexie): Patienten profitieren von der C-Mill durch gezieltes Gang- und Gleichgewichtstraining.
- Multiple Sklerose (MS): Die C-Mill hilft, die Gehfähigkeit und das Gleichgewicht zu verbessern.
- Parkinson-Krankheit: Das Training auf der C-Mill kann das Gangbild und die Reaktionsfähigkeit auf visuelle Reize verbessern.
- Zerebralparese: Kinder und Erwachsene mit Zerebralparese können durch das Training auf der C-Mill ihre Gehfähigkeit und Motorik verbessern.
Traumatische Hirnverletzungen (TBI): Patienten mit
können durch gezieltes Training auf der C-Mill ihre motorischen Fähigkeiten und ihr Gleichgewicht verbessern.Rückenmarksverletzungen: Die C-Mill kann bei Patienten mit inkompletten Rückenmarksverletzungen (
) eingesetzt werden, um die Gehfähigkeit und das Gleichgewicht zu trainieren.
Orthopädische Erkrankungen und Verletzungen:
- Postoperative Rehabilitation: Nach Operationen am Knie, Hüfte oder anderen unteren Extremitäten hilft die C-Mill, die Gehfähigkeit wiederherzustellen.
- Frakturen: Patienten mit Frakturen in den unteren Extremitäten können durch das Training ihre Gehfähigkeit und das Vertrauen in das verletzte Bein wiedergewinnen
Geriatrische Patienten
- Sturzprävention: Ältere Erwachsene profitieren von der Sturzprävention durch Balance- und Gangtraining auf der C-Mill.
- Altersbedingte Gangstörungen: Das Training kann helfen, die Gehfähigkeit und das Gleichgewicht bei älteren Menschen zu verbessern.
Sie möchten mehr erFahren?
Melden Sie sich gerne für mehr Infos oder ein Beratungsgespräch.