Was ist LSVT BIG?
Die LSVT BIG Therapie basiert auf einem intensiven Trainingsprogramm, das über vier Wochen durchgeführt wird. In dieser Zeit erhalten Patient:innen 4 Mal pro Woche eine 1-stündige Therapieeinheit.
Der Fokus liegt dabei auf der Vergrößerung der Bewegungsamplitude, da Menschen mit Parkinson häufig dazu neigen, kleinere Bewegungen auszuführen. Durch die gezielte Arbeit an der Bewegungsgröße sollen alltägliche Aktivitäten wie Gehen, Anziehen oder Aufstehen wieder sicherer und flüssiger werden.


Was ist LSVT BIG?


Die LSVT BIG Therapie basiert auf einem intensiven Trainingsprogramm, das über vier Wochen durchgeführt wird. In dieser Zeit erhalten Patient:innen 4 Mal pro Woche eine 1-stündige Therapieeinheit.
Der Fokus liegt dabei auf der Vergrößerung der Bewegungsamplitude, da Menschen mit Parkinson häufig dazu neigen, kleinere Bewegungen auszuführen. Durch die gezielte Arbeit an der Bewegungsgröße sollen alltägliche Aktivitäten wie Gehen, Anziehen oder Aufstehen wieder sicherer und flüssiger werden.
LSVT BIG
Die LSVT BIG Methode ist vor allem für Menschen mit Parkinson und anderen neurologischen Erkrankungen geeignet, bei denen die Bewegungsfähigkeit eingeschränkt ist.
Sie ist sowohl in den frühen als auch fortgeschrittenen Stadien der Krankheit einsetzbar und kann helfen, die Progression der Bewegungsstörungen zu verlangsamen.
LSVT big
Zu Beginn der Therapie steht eine ausführliche Untersuchung durch einen speziell ausgebildeten LSVT BIG Therapeuten. Es werden:
- Der aktuelle Stand der Beweglichkeit, Gehfähigkeit und Koordination beurteilt.
- Persönliche Ziele und Herausforderungen besprochen, die der Patient im Alltag erlebt.
Individuell abgestimmtes Therapieprogramm
Basierend auf der initialen Bewertung wird ein maßgeschneiderter Therapieplan erstellt, der auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele des Patienten ausgerichtet ist.
Intensive Therapieeinheiten (4 Wochen, 4 Mal pro Woche)
- Therapiedauer: Über einen Zeitraum von 4 Wochen finden 4 Sitzungen pro Woche statt, jede dauert etwa 60 Minuten.
- Bewegungsübungen: In jeder Sitzung liegt der Schwerpunkt auf „großen“ Bewegungen, die bewusst übertrieben und mit maximalem Einsatz ausgeführt werden. Diese Bewegungen sollen die Patient:innen darin schulen, ihre Alltagsaktivitäten wieder in normalen, nicht eingeschränkten Bewegungsmustern auszuführen.
- Funktionsorientierte Aufgaben: In jeder Einheit werden spezielle Alltagsbewegungen trainiert, wie zum Beispiel das Aufstehen von einem Stuhl, das Anheben eines Objekts oder das Gehen auf engem Raum.
- Zielorientierte Bewegungen: Es werden Bewegungen geübt, die für die Erreichung der individuellen Ziele des Patienten/der Patientin wichtig sind, zum Beispiel das sichere Treppensteigen oder das Anziehen.
Übungen zur Selbstanwendung und Heimprogramm
- Zusätzlich zu den Sitzungen im Therapiezentrum erhalten die Patient:innen ein Heimübungsprogramm, das sie täglich zu Hause ausführen sollen. Dieses Programm ist essenziell, um den Lerneffekt zu maximieren und die Fortschritte nachhaltig zu festigen.
LSVT Big
Verbesserung der Bewegungsamplitude
- Große Bewegungen: Ein zentraler Vorteil der LSVT BIG Methode ist die gezielte Vergrößerung der Bewegungsamplitude. Parkinson-Patient:innen neigen dazu, immer kleinere Bewegungen auszuführen. Die Therapie hilft, wieder größere, kraftvollere Bewegungen zu erlernen, was das allgemeine Bewegungsmuster verbessert
Alltagstauglichkeit
- Funktionelle Verbesserung: Die Therapie zielt auf Alltagsbewegungen ab, wie Gehen, Aufstehen oder das Greifen von Gegenständen. Patient:innen bemerken oft eine deutliche Verbesserung bei alltäglichen Aktivitäten, was ihre Unabhängigkeit und Selbstständigkeit fördert.
Reduktion von Stürzen
- Bessere Balance: Durch das Training der Bewegungsgröße und -kontrolle werden Bewegungen flüssiger und sicherer, was das Risiko von Stürzen, ein häufiges Problem bei Parkinson, verringert.
Steigerung der Lebensqualität
- Mehr Selbstvertrauen: Die messbaren Fortschritte und die Fähigkeit, wieder alltägliche Aufgaben leichter zu bewältigen, führen zu einer erheblichen Verbesserung der Lebensqualität und einem gesteigerten Selbstbewusstsein bei den Patienten.
Langfristige Wirksamkeit
- Nachhaltige Erfolge: Die Therapie konzentriert sich nicht nur auf kurzfristige Verbesserungen, sondern legt auch Wert auf langfristige Erfolge. Das Heimprogramm und die Möglichkeit von Auffrischungssitzungen tragen dazu bei, die Fortschritte langfristig zu sichern.
Evidenzbasiert und wissenschaftlich fundiert
- Zuverlässige Ergebnisse: LSVT BIG basiert auf wissenschaftlichen Studien und ist eine der wenigen Therapien, die speziell für Parkinson-Patienten entwickelt und umfassend getestet wurde. Es gibt zahlreiche Belege für die Wirksamkeit, was die Therapie zu einer sicheren und verlässlichen Methode macht.
Verbesserte Motorik
- Mehr Bewegungsfreiheit: Patient:innen berichten häufig von Verbesserungen in ihrer allgemeinen Motorik. Gehen, das Heben von Gegenständen und das Erledigen alltäglicher Aufgaben wird einfacher und effizienter.
Individuell anpassbar
- Personalisierte Therapie: Jede Therapieeinheit wird auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt. Die Ziele und Anforderungen jedes Einzelnen werden berücksichtigt, was die Therapie besonders effektiv macht.
Motivation und positive Verstärkung
- Motivierender Ansatz: Da die Therapie auf messbare Erfolge und positive Verstärkung abzielt, bleiben Patient:innen engagiert und motiviert, auch nach der intensiven Phase weiter an ihren Fortschritten zu arbeiten.
Verbesserung der Gehfähigkeit
- Flüssigeres Gehen: Viele Patient:innen berichten von einer signifikanten Verbesserung ihrer Gehfähigkeit. Das Training der großen Bewegungen hilft, das reduzierte Schrittmuster zu vergrößern, was zu einem gleichmäßigeren und stabileren Gang führt.
Melden Sie sich gerne
Sie möchten mehr über unser Therapieangebot LSVT BIG erfahren oder direkt einen Termin vereinbaren.
Melden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail bei uns.