Interaktives HAND-ARM-TRAINING

Effektive Hand-Arm-Rehabilitation mit dem Myro

Der Myro von Tyromotion ist ein vielseitiges Rehabilitationsgerät, das speziell für die Therapie der oberen Extremitäten entwickelt wurde.

Der Myro wird sowohl in der neurologischen als auch in der orthopädischen Rehabilitation eingesetzt, um Patient:innen dabei zu helfen, ihre motorischen Fähigkeiten, Koordination und kognitive Funktionen zu verbessern. Seine interaktive und multisensorische Herangehensweise trägt dazu bei, die Rehabilitation von Patient:innen effektiver und motivierender zu gestalten.

Wie funktioniert
der Myro?

Der Myro von Tyromotion ist ein innovatives Rehabilitationsgerät, das speziell entwickelt wurde, um die Hand- und Fingerfunktionen von Patient:innen zu verbessern.


Der Myro wird häufig in der Neurorehabilitation eingesetzt, um motorische Fähigkeiten, Koordination und Kraft zu verbessern.

Der Myro nutzt moderne Technologie, um interaktive und gezielte Übungen anzubieten. Seine Einsatzgebiete sind sowohl in der neurologischen als auch in der orthopädischen Rehabilitation.

Unsere geschulten Therapeut:innen betreuen die Anwendung und passen die Parameter individuell an, um die Rehabilitation gezielt auf die jeweiligen Bedürfnisse abzustimmen.

Revolution der Rehabilitation

Die Vorteile des Myros

Interaktiver Therapieansatz

Der Myro bietet eine große Auswahl an interaktiven Übungen und Spielen, die auf einem großen, berührungsempfindlichen Bildschirm durchgeführt werden. Diese Aktivitäten sind darauf ausgelegt, die Motivation der Patient:innen zu erhöhen und gleichzeitig therapeutische Ziele zu erreichen.

 

 

Anpassbare Übungen

Die Übungen können individuell an die Fähigkeiten und Fortschritte des Patienten oder der Patientin angepasst werden. Dies ermöglicht eine maßgeschneiderte Therapie, die sich den Bedürfnissen jedes Patienten und jeder Patientin anpasst.

Multisensorische Stimulation

Der Myro nutzt visuelle, auditive und haptische Rückmeldungen, um eine umfassende sensorische Stimulation zu bieten. Dies hilft unseren Patient:innen, ihre Bewegungen zu koordinieren und ihre sensorische Wahrnehmung zu verbessern.

Vielseitige Anwendungsbereiche

Der Myro kann für die Rehabilitation von Schulter, Ellenbogen, Handgelenk und Hand eingesetzt werden. Es ist auch für die Therapie von feinmotorischen Fähigkeiten geeignet, was ihn zu einem vielseitigen Werkzeug in Ihrer Rehabilitation macht.

Kognitive und motorische Integration

Der Myro integriert kognitive Aufgaben in die motorischen Übungen, was besonders nützlich für Patient:innen mit neurologischen Erkrankungen ist. Dies fördert die gleichzeitige Verbesserung von kognitiven und motorischen Fähigkeiten.

Fortschrittsverfolgung

Der Myro bietet die Möglichkeit, die Therapieergebnisse zu dokumentieren und zu analysieren. Dies hilft Therapeut:innen, den Fortschritt der Patient:innen zu überwachen und die Therapie entsprechend anzupassen.

MOdernste Hand-Arm-Rehabilitation

Bei welchen Erkrankungen kann der Myro eingesetzt werden?

Neurologische Erkrankungen:

  • Schlaganfall: Der Myro wird oft bei Patient:innen nach einem Schlaganfall eingesetzt, um die Hand- und Fingerkoordination zu verbessern. Nach einem Schlaganfall können motorische Funktionen beeinträchtigt sein, und der Myro hilft dabei, die Feinmotorik und Bewegungskoordination wiederherzustellen.
  • Multiple Sklerose (MS): Der Myro wird auch bei Patient:inen mit MS eingesetzt, um die motorischen Fähigkeiten der Hände zu fördern und die Koordination zu verbessern.
  • Parkinson: Bei Parkinson-Patient:innen, die an Tremor, Steifheit und anderen motorischen Störungen leiden, kann der Myro helfen, die Hand- und Fingerkoordination zu verbessern und die motorischen Fähigkeiten zu erhalten.
  • Schädel-Hirn-Trauma: Patient:innen mit Schädel-Hirn-Trauma können motorische Beeinträchtigungen in den Händen und Fingern haben. Der Myro unterstützt die Rehabilitation durch gezielte Übungen und Spiele.

  • Zerebralparese:Kinder und Erwachsene mit Zerebralparese nutzen den Myro, um die motorischen Fähigkeiten der Hände zu fördern und die Muskelkontrolle zu verbessern.

  • Amyotrophe Lateralsklerose (ALS): Bei ALS-Patient:innen kann der Myro helfen, die verbleibenden Handfunktionen zu erhalten und die Lebensqualität zu verbessern, indem er die motorischen Fähigkeiten unterstützt.

  • Demenz: Für Patient:innen mit Demenz kann der Myro hilfreich sein, um motorische Fähigkeiten und kognitive Funktionen zu fördern und zu erhalten.

Orthopädische Erkrankungen und Verletzungen

  • Hand- und Fingerverletzungen: Der Myro wird bei der Rehabilitation nach Hand- oder Fingerverletzungen, wie Frakturen oder Sehnenrissen, verwendet. Er hilft bei der Wiederherstellung der Beweglichkeit und Kraft.
  • Arthritis: Patient:innen mit rheumatoider Arthritis oder anderen Formen von Arthritis profitieren vom Myro, da er die Gelenkbeweglichkeit verbessert und die Muskulatur stärkt.
  • Rehabilitation nach Handoperationen: Der Myro wird nach Operationen an der Hand oder den Fingern eingesetzt, um die Bewegungsfreiheit und Funktion wiederherzustellen. Dies kann nach chirurgischen Eingriffen wie Sehnenreparaturen oder Gelenkersatz erfolgen.
  • Frakturen und Sehnenverletzungen: Patient:innen, die sich von Knochenbrüchen oder Sehnenverletzungen in der oberen Extremität erholen, können durch den Armeo Spring bei der Wiederherstellung der Bewegungsfunktionen unterstützt werden.
  • Karpaltunnelsyndrom: Der Myro kann bei Patient:innen mit Karpaltunnelsyndrom zur Verbesserung der Handfunktionen und zur Linderung der Symptome beitragen.
  • Sehnenscheidenentzündungen: Bei chronischen Sehnenscheidenentzündungen unterstützt der Myro die Rehabilitation durch gezielte Übungen zur Wiederherstellung der Beweglichkeit.

Sie möchten mehr erFahren?

Melden Sie sich gerne für mehr Infos oder ein Beratungs­gespräch. 

0251 29 79 11-0

hallo@theraneurum.de