Neurointensiv-Training (NiT)

Ambulante Rehabilitation über mehrere Wochen hinweg im theranerum für eine effektivere und nachhaltigere Behandlung.

Ambulante Hilfe

Vorteile eines 

Intensivtrainings 

Innovation Meets Fachkompetenz

Potenzial für größere Fortschritte 

Die regelmäßigen und intensiven Therapieeinheiten ermöglichen eine höhere Trainingsintensität über mehrere Wochen hinweg und führen zu schnelleren Fortschritten.

Individualität im Fokus der Behandlung 

Mit maßgeschneiderten Therapieplänen unter Berücksichtigung Ihrer Wünsche schneller zum Ziel, bei uns stehen Sie voll und ganz im Mittelpunkt.

Kontinuität und Langfristigkeit 

Durch kontinuierliche Therapie mit hoher Frequenz und der persönlichen Betreuung durch unsere Therapeut:innen können langanhaltende und nachhaltige Therapieerfolge erzielt werden.

Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und robotergestützte Therapie 

Eine individuell abgestimmte Kombination aus verschiedenen Behandlungsformen und Therapien, die auch durch den Einsatz von robotergestützten Therapiegeräten begleitet werden kann. 

Konstante Kontrolle und Unterstützung durch Profis

Unsere Therapeut:innen profitieren vom gegenseitigen Know-how und sind in der Lage den Therapieverlauf konstant auf die individuelle Situation anzupassen und dabei Fortschritte messbar und sichtbar zu machen. 

Wer kann das Angebot wahrnehmen? Kassen- oder Privatpatient:innen und Selbstzahler:innen

Der Zeitplan

Wie läuft das Neurointensiv-Training ab?

Das Ziel des Neurointensiv-Trainings ist es, über einen längeren Zeitraum ambulant viele Trainingseinheiten zu absolvieren, um gezielt langfristige Erfolge zu ermöglichen und somit Mobiltität und Lebensqualität zu erhöhen.
Dafür setzen wir in der Regel folgende Zeiträume an, die jedoch stets individuell bestimmt und geplant werden:

Insgesamt drei aktive Phasen

  • jeweils drei bis vier aktive Wochen 
  • dazwischen drei bis vier Wochen Pause
  • jeweils drei bis fünf Tage die Woche
  • jeweils drei bis fünf Stunden am Tag

Intensivtraining in der Physiotherapie und Ergotherapie

 

 

Zielgruppen

  • Schlaganfall
  • Multiple Sklerose
  • Parkinson-Krankheit
  • Schädel-Hirn-Trauma
  • Rückenmarksverletzungen

Ziele des Intensivtrainings

  • Förderung der Bewegungsanbahnung
  • Verbesserung des motorischen Lernens
  • Erhöhung der Bewegungsqualität und -quantität
  • Steigerung der Muskelkraft und Ausdauer
  • Verbesserung der Koordination und des Gleichgewichts
  • Unterstützung der Selbstständigkeit im Alltag

Wir kümmern uns um sie

Theraneurum unterstützt Sie während Ihres Aufenthaltes

Unterkunft

Wir unterstützen Sie rechtzeitig und vor dem Intensivtraining bei der Suche nach einer vorübergehenden Unterkunft im Umkreis, um lange Wege zu vermeiden. Sie sollen sich ganz bei uns in Münster wohlfühlen und dafür sorgen wir.

Aufenthalt

Bei uns haben Sie und Ihre Begleitung einen Ort, um sich auszuruhen und eine Pause zu machen. Im gesamten Zentrum haben Sie einen Zugang zu unserem WLAN.

Unterstützung bei Organisatorischem

Ob es um den Kontakt mit den Krankenkassen geht oder Sie Fragen zu anderen Themen rund um die Organisation des Aufenthalts oder der Behandlung haben. Unsere Ansprechpartner:innen sind immer für Sie da und unterstützen auch Ihre Angehörigen während des gesamten Prozesses.

Jetzt informieren

Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungs­gespräch

0251 29 79 11-0
hallo@theraneurum.de

„Unser ambulantes Neurointensiv-Training ist die optimale Erweiterung nach einer stationären Rehabiliation.“

Jana Riese, Leitende Physiotherapeutin